Wow! Was für ein Wochenende! Wer hätte gedacht, dass es nach dem Regen während des Aufbaus
    am Samstagmorgen 2 solch wundervolle Tage werden! 
    Über insg 140 Musikanten und über 100 ehrenamtliche Helfer waren im Einsatz um die vielen
    Gäste und Fans des Musikvereins zu bewirten und zu unterhalten. 
    Am Samstagabend nahmen schon traditionell die Jungs von der "Münchenreuter Blasmusik" auf
    unserer Bühne Platz und zeigten einmal wieder beieindruckend welch breites Spektrum die Blasmusik bieten kann.
    Sonntagmorgen spielte dann die Musikkapelle Schlier-Ankenreute zum Frühschoppen auf - bei
    perfektem Wetter und leckerem Mittagstisch waren unsere 60 Biergarnituren bis auf den allerletzten Platz gefülllt. 
    Weiter ging es direkt im Anschluss mit dem Jugendblasorchester Bad Waldsee, der
    Blaskapelle Furiosa und ab 18 Uhr mit der kleinen aber feinen Besetzung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren. Alle Musiker und Helfer gaben noch einmal alles - bis zum großen Finale - dem
    wunderschönen Feuerwerk.. 
    
    Während unsere Besucher dann glücklich und zufrieden den Heimweg antraten hieß es für uns
    noch einmal anpacken -bis tief in die Nacht wurden die Bühne, die Schirme, die Hütte, der Wurstwagen, die Kuchentheke und die unzähligen Utensilien verräumt und verladen. 
    
    Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Musikern und Helfern!
    Wir verabschieden uns nun in eine 4 wöchige Sommerpause :-)! 
    
    Euer Musikverein Reute-Gaisbeuren
    
    Letztes Dirigat von Eugen Föhr beim Altstadt- und Seenachtfest
    
    Auch für den Musikverein Reute-Gaisbeuren war das 41. Altstadt- und Seenachtfest ein Fest der Superlative. Dank dem ausgesprochen idealen
    Festwetters kamen die Besucher zuhauf nach Bad Waldsee. Viele davon peilten dabei schnell das große Festgelände hinter dem Finanzamt an. Hier boten nämlich die Reutener Musikanten von Samstag 19
    Uhr bis zum
    Feuerwerk am Sonntag Blasmusik vom Feinsten. Während am Samstag bereits zu 6. Male die "Münchenreuter Blasmusik" für beste Stimmung sorgte, war es am Sonntag die Musikkapelle Schlier-Ankenreute,
    welche zum gemütlichen Frühschoppen aufspielte. Ab 14 Uhr kam das JBO (Jugendblasorchester) Bad Waldsee unter dem Dirigenten Dietmar Ruf auf die Bühne. Den Rest des Nachmittags musizierte die
    Stimmungskapelle "Furiosa". Den fulminanten Abschluss übernahmen die Reutener Musikanten unter der letztmaligen Leitung von Dirigent Eugen Föhr.
    Bekanntlich wechselt Eugen Föhr nach fünfeinhalb Jahren Dirigentschaft in Reute wieder in den Blasmusik-Kreisverband Biberach. Aus diesem Anlass übergaben alle 65 Musikerinnen und Musiker "ihrem"
    Eugen jeweils eine schöne Sonnenblume. Vorsitzender Rudi Heilig dankte Eugen Föhr für sein großartiges Engagement in Reute, "Stadtmusikdirektor Siegfried Frommelt habe im Jahre 2010 große
    Fußstapfen hinterlassen, doch Du hast diese
    sehr gut ausgefüllt", so der Vorsitzende des Musikvereins an die Adresse von Föhr. Zwei hervorragende Ergebnisse bei Wertungsspielen sowie großartige Osterkonzerte mit hohen Besucherzahlen (700
    bis 800 Personen in der Durlesbachhalle) seien das beste Aushängeschild. Auch die Kameradschaft kam dabei nicht zu kurz. Das ausgesprochene Charisma von Eugen Föhr prägte ein gutes Miteinander
    von Jung und Alt. Großer Beifall
    schloss sich an diese kurze Laudatio in Bad Waldsee an. Vizedirigent Klaus Wachter dirigierte im Anschluss für den scheidenden Dirigenten die Polka "Von Freund zu Freund". Die Nachfolgeregelung
    ist derzeit mitten im Gange, drei Probe-Dirigate werden in Kürze eine Entscheidung herbei
    führen.
    
    Gute Umsätze
    
    Alle Hände voll zu tun hatten die die 65 Musikanten und ebenso viele weitere Helferinnen und Helfer bei der Bewirtung der vielen Gäste. So genossen über 500 Personen einen hervorragenden
    Mittagstisch. Auf Porzellantellern gab es nämlich Schwäbische Maultaschen oder Kassler-Braten mit hausgemachtem Kartoffelsalat, dazu Gurken und Tomaten. 40 selbst gebackene Kuchen und Torten
    fanden reißenden Absatz. Steaks und Festwurst von der Metzgerei Frank, Reute sowie Pommes und Country-Kartoffeln waren sowieso Dauerbrenner. Pünktlich um 22 Uhr zum fulminanten Feuerwerk war
    alles ausverkauft. Auch der große Kühlhänger der Brauerei Ott hatte nur noch kleine Restbestände.
    Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
    
    Musikverein Reute-Gaisbeuren
    
    
