Die Jungmusikanten des Musikvereins Reute-Gaisbeuren luden am dritten Septemberwochenende ins katholische Gemeindehaus nach Reute ein, um einen Einblick in die Arbeit vom Hüttenwochenende Anfang September zu geben. Jugendleiterin Miriam Miller und ihre Mitstreiter freuten sich sehr, dass die Resonanz auf die Einladung so groß war und alle Plätze im Saal besetzt waren. Der kurzweilige Nachmittag begann mit drei Stücken des gesamten Hüttenorchesters mit über 30 Jungmusikern, die unter dem Dirigat von Patrick Lang und Jonathan Maucher mit sehr reifen Vorträgen der anspruchsvollen Literatur aufwarteten. Die Besucher gaben langanhaltenden Applaus, bevor mit einem Bildervortag, gestaltet von Sophia Schlayer und David Wolfgang, ein Einblick in die musikalischen und kameradschaftlichen Aktivitäten während der Probentage gegeben wurde. Anschließend trugen die einzelnen Register vom Schlagzeug über Klarinetten, Flöten und Saxophone bis hin zu den Trompeten sowie dem tiefen Blech mit Tuba, Posaune und Bariton in Kleingruppen die erarbeiteten Stücke vor. Auch hier wurden niveauvolle Werke zu Gehör gebracht. Zum Abschluss dankte Jugendleiterin Miriam Miller allen, die zum Gelingen des Hüttenwochenendes sowie des Vorspielnachmittages beigetragen hatten und alle Anwesenden waren sich einig, dass dieses langjährige Erfolgsprojekt auch im nächsten Jahr wieder stattfinden wird.
Vom 8.-10.September waren wir bei unseren Freunden der Musikkapelle Villanders zu Gast in Südtirol. Mit dem Bus erreichten wir am frühen Freitagabend den Zielort oberhalb des Eisacktales und wurden von unseren Freunden mit Marschmusik musikalisch empfangen. Anlass des Besuches war die fast auf den Tag genau vor 51 Jahren gegründete Freundschaft zwischen unseren beiden Kapellen. Die langjährige Freundschaft konnte am Freitagabend auf dem Festplatz gebührend gefeiert werden.
Am Samstagvormittag wanderte ein Teil der Musiker auf der bekannten Villanderer Alm zu verschiedenen Zielorten, während parallel auch ein Besuch in Brixen mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten angeboten wurde. Am Nachmittag wurden wir vom Bürgermeister Walter Baumgartner empfangen, der die Gemeinde mit einer Fläche von 44 km² anhand einer Bildpräsentation mit interessanten Details vorstellte. Der Empfang fand auf dem Gelände des Archeoparcs statt, der zu den bedeutendsten Ausgrabungsstätten im gesamten Alpenraum zählt und Einblicke in über 7.000 Jahre Siedlungsgeschichte gibt.
Im Anschluss luden die Villanderer Musiker uns zur Weinverkostung mit dem Chef der Kellerei Eisacktal, Peter Baumgartner, ein, der sehr viele Informationen zum Weinbau und den Rebsorten im Eisacktal unterhaltsam weitergab.
Musikalisch ging es am Abend mit dem Start des zweitägigen „Musigfest“, bei dem mit „Rifflblech“ großes Blasmusikkino auf höchstem Niveau geboten wurde, weiter.
Am Sonntagvormittag spielten wir auf dem Festplatz auf und begeisterten die Zuhörer mit unserem abwechslungsreichen und äußerst unterhaltsamen Programm. Unser Dirigent Erich Steiner und wir Musiker bekamen anhaltenden Beifall, so dass mehrere Zugaben gespielt werden mussten. Mit dem Marsch „Dem Land Tirol die Treue“, auch von uns Musikern inbrünstig gesungen, endete das Frühschoppenkonzert, bevor mit „Böhmisch Gold“ eine heimische Blasmusikformation aufspielte.
Am frühen Nachmittag traten wir dann die Heimreise an, nachdem wir vom Obmann der Musikkapelle Villanders, Tobias Kainzwaldner, herzlich und mit Südtiroler Spezialitäten ausgestattet, verabschiedet wurden. Für alle Beteiligten waren diese Tage der gelebten Freundschaft ein tolles Erlebnis, das Freude auf viele weitere Jahre der Verbundenheit macht.
Am ersten Septemberwochenende fuhren 35 Kinder und Jugendliche vom Musikverein Reute-Gaisbeuren mit ihren Betreuern zur diesjährigen Jungmusikantenhütte ins Jugendhaus Elias in Blaichach im Allgäu. Vor der Abfahrt am Freitagmittag hatte Jugendleiterin Miriam Miller mit ihrem Vorbereitungsteam im Pfarrgarten tolle Spiele zum Kennenlernen der diesjährigen Teilnehmer mitgebracht.
Nach der Zimmereinteilung fand gleich die erste Probe statt, bevor beim „Überraschungsabend“ jede Menge Wissen, wie bei beliebten Fernsehquizshows aus dem 80ern, gefragt war. Der Spaßfaktor war bei Kindern und Betreuern auf jeden Fall riesig. Der Samstagvormittag stand wieder ganz im Zeichen der Musik und es wurden Gesamtproben abgehalten sowie Stücke in kleinen Ensembles einstudiert. Nach dem Mittagessen stand dann als Ausgleich zu den ansatzraubenden Proben ein Ausflug nach Sonthofen ins Freizeitbad Wonnemar an. Auch hier kamen alle Teilnehmer voll auf ihre Kosten. Nach weiteren Proben folgte dann der „Hüttenzauber“ mit vielen abwechslungsreichen Spielen, die die tolle Gemeinschaft voller Elan anging und meistert. Am Sonntagmorgen stand neben dem Aufräumen nochmals Musik auf dem Programm. Alle durften beim Abschlusskonzert zeigen, was auf der Jungmusikantenhütte in dieser kurzen Zeit alles einstudiert wurde. Nach dem Mittagessen fuhren alle müde, aber voller schöner Erinnerungen, wieder zurück nach Reute.
Die Jungmusikanten bedanken sich recht herzlich bei der Thüga Energie GmbH sowie der Bildungsstiftung Bad Waldsee für die finanzielle Unterstützung, ohne die so ein Projekt nur schwer umzusetzen wäre.
Wer Lust hat ein Instrument zu erlernen oder Teil der Jungmusikanten zu werden, darf sich gerne unter jugendleiter@mv-reute-gaisbeuren.de bei unserer Jugendleiterin Miriam Miller melden.